Europa im Wahnsinn – Nur mit Humor

Jugendforum mit Hosea Ratschiller und Hatto käfer in der neuebühnevillach

Kabarettist Hosea Ratschiller beim Jugendforum über Europa im Wahnsinn.
Kabarettist Hosea Ratschiller beim Jugendforum über Europa im Wahnsinn.(Alle hier veröffentlichten Pressefotos stehen zum honorarfreien Abdruck zur Verfügung.)Download

Villach – Die Europäischen Toleranzgespräche 2025 warten mit einem humoristisch-ernsten Jugendforum in der Neuen Bühne Villach auf. Unter dem Motto „Europa im Wahnsinn – Nur im Humor“ wird der Kabarettist Hosea Ratschiller und der langjährige EU-Kommissionsexperte und Autor Hatto Käfer den Kärntner SchülerInnen Rede und Antwort stehen. Der Event ist für Schulen und Lehrende frei zugänglich.

Mittwoch, 4. Juni | 14 Uhr | neuebuehnevillach
Europa im Wahnsinn – Nur mit Humor
Eine Veranstaltung des Kärntner SchriftstellerInnen Verbandes (KSV).

Mit Hosea Ratschiller, Hatto Käfer sowie SchülerInnen und LehrerInnen ausgewählter Kärntner Mittelschulen. Eintritt frei. Das Jugendforum wird aufgezeichnet und im Anschluss via Youtube abrufbar sein.

Wenn die Emotionen verrückt spielen

Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung zeigen, dass sich an der Schwelle zum Erwachsenweren im Gehirn dramatische Umbauprozesse abspielen. Damit wird auch erklärbar, warum bei Jugendlichen in der Pubertät häufig totales Gefühlschaos herrscht. Doch wie ist das, wenn ein ganzer Kontinent verrückt spielt? Und was kann Politische Bildung dazu beitragen, dass man diese Entwicklungen versteht?

Der Kabarettist Hosea Ratschiller und der Europaexperte Hatto Käfer versuchen, Anworten zu geben und Erklärungen zu finden, wie die Erwachsenenwelt tickt und wie man – als Jugendlicher – möglichst anders wird als die „Großen“. Das freie Wort haben all Schülerinnen und Schüler, die sich in der Vorbereitung zum Anlass Gedanken über ihre Zukunft in Europa gemacht haben.

Die Europäischen Toleranzgespräche

Die Europäischen Toleranzgespräche finden seit 2015 alljährlich zu Pfingsten statt und behandeln gesellschaftliche Entwicklungen und politische Bildung zu Fragen der sozialen Integration, Demokratie und Menschenrechte. Die Gespräche haben ihren Ursprung in den Fresacher Schriftstellertagungen, die von 1972 bis 1996 unter der Ägide des Kärntner SchriftstellerInnen Verbands (KSV) stattfanden. Sie werden vom Land Kärnten, der Stadt Villach und dem Kunstministerium unterstützt.

Übersicht des Programms: www.fresach.org/tagesprogramm
Tickets: www.fresach.org/anmeldung

Zum Seitenanfang