Entscheidungen der Politik jetzt umso mehr gefragt
ORF-Report-Moderatorin Susanne Schnabl-Wunderlich hat im Vorfeld der Europäischen Toleranzgespräche 2020 mit Günther Apfalter, Europachef des austro-kanadischen Autozulieferers Magna-Steyr, gesprochen. Welche Lehren er aus der Corona-Krise zieht, warum er unser Verhalten und Streben nach noch mehr...Weiterlesen »
Christina Wechsel: Vieles möglich, was man zuvor nie geglaubt hätte
Bei persönlichen Schicksalsschlägen und Krisen sollte man sich nicht durch Ängste und innere Zweifel unnötig lähmen lassen. Das weiß die Heilpraktikerin und Sportlerin Christina Wechsel http://christinawechsel.com auch aus eigener Erfahrung: Sie selbst verlor bei einem Unfall in Australien zwar ein...Weiterlesen »
Corona-Folgen zum Start der Europäischen Toleranzgespräche am 27. Mai
Über die Utopie (Freiheit) des Reisens und die Natur (Zerstörung) des Menschen diskutieren ausgewählte Wissenschafter und Touristiker beim 3. Internationalen Tourismusforum Villach am 27. Mai 2020 ab 14 Uhr. Die Veranstaltung, urspünglich geplant in der Fachhochschule Kärnten und nun -...Weiterlesen »
Über 260 Kandidaten aus der DACH-Region in der ersten Bewerbungsrunde
Die SAP-Beratung CNT Management Consulting AG nimmt an der Fresh Faces Careers Academy von SAP teil. Die neue Karriereplattform für künftige SAP-Berater/innen konnte bereits in der ersten Recruiting-Runde über 260 Kandidatinnen und Kandidaten für einen IT-Job interessieren, 60 davon kamen in die...Weiterlesen »
Psychotherapeut Roth: Jugendkult der Alten am Ende
"Die Corona-Pandemie stellt die Verwundbarkeit des Menschen und unserer Gesellschaft auf brutale Weise bloß und verschärft die bestehenden sozialen Gegensätze radikal", meint der Psychotherapeut und Autor Wolfgang Martin Roth, der bei den Europäischen Toleranzgesprächen http://fresach.orgam 28. Mai...Weiterlesen »
Coronavirus zwingt zum Ausweichen auf Videokonferenzen und Chats
Die Europäischen Toleranzgespräche 2020 finden in diesem Jahr online statt, das gesamte Programm wird wie geplant vom 27. bis 29. Mai - aber virtuell - durchgeführt. "Diese Entscheidung hat das Kuratorium der Toleranzgespräche am Mittwoch nach Ostern bei einer Videositzung getroffen", teilte der...Weiterlesen »
Jeder kennt diese angeborenen Reflexe – sind Leib und Leben bedroht, stellt man sich tot oder igelt sich ein. In Kriegszeiten überleben gerade jene, die eben nicht den Helden spielen wollen und vielmehr perfekte Strategien entwickeln, den Häschern zu entwischen. Aber was, wenn der Feind als Virus...Weiterlesen »
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung