Für öffentliche Kommunikation über klassische wie soziale Medien braucht es Erfahrung, Verantwortung und Weitblick. Wer für Ministerien, NGOs, Städte, kulturelle Organisationen kommuniziert, muss wissen, dass Kommunikation mehr ist als Einweg-Information. Es geht um Dialog und Vertrauensaufbau.

Die Herausforderung

Institutionen bewegen sich in einem Spannungsfeld aus Politik, Gesellschaft und Medien. Themen sind oft komplex, manchmal kontrovers, ja konfliktbeladen. Jede Aussage wird geprüft, jede Entscheidung kommentiert. Erwartungen an Transparenz sind hoch – Fehler können Glaubwürdigkeit kosten.

Unser Zugang

Seit den frühen 1990er-Jahren begleiten wir Institutionen, Organisationen, Parteien und Vereine, NGOs und NPOs in allen Fragen der Öffentlichkeitsarbeit. Wir wissen, wie man komplexe Inhalte so kommuniziert, dass sie verständlich bleiben, Vertrauen schaffen und Dialog ermöglichen.

Unsere Haltung

Öffentlichkeitsarbeit dient der Meinungsbildung, nicht der Manipulation. Integrität ist kein Zusatz, sondern Grundlage. Wir sprechen offen, denken langfristig und denken Szenarien, bevor sie eintreten. Seit über 30 Jahren begleiten wir Institutionen diskret, verlässlich und partnerschaftlich.

 

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir politisch kommunizieren.
Transparent, wirkungsvoll und meinungsbildend