Erdgasproduktion in Oberösterreich hat Tradition

Systematische Erhebung von Erdöl- und Erdgasaufsuchungsflächen seit den 1950er Jahren

Öl- und Gasvorkommen in der OÖ Molassezone

Erdgas ist ein zentraler Pfeiler der oberösterreichischen Energieversorgung und wird seit Beginn der 1960er Jahre intensiv für Industrie und Haushalte genutzt. Die Erdgasfunde im Alpenvorland zwischen Salzburg und Linz haben wesentlichen Anteil an der wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte des... Read more »

Toleranzgespräche 2025 ein Online-Hit

8.000 Besucher der Livestreams bei "WahnSinn – Welt in Unordnung?"

Fresach-Obmann Manfred Sauer bei den Toleranzgesprächen 2025 zum Thema "WAHNSINN".

Kein neuer Besucherrekord vor Ort, aber deutlich steigende Zuschauerzahlen im Internet – das ist das Ergebnis der 11. Europäischen Toleranzgespräche, die vom 1. bis 7. Juni 2025 im Kärntner Bergdorf Fresach stattfanden. Über 8.000 Interessierte (+ 25 %) verfolgten die insgesamt 14 Podiumsgespräche... Read more »

Fresach erlässt neue "Weltordnung"

Gelingendes Miteinander in einer Demokratie benötigt jeden Einzelnen

Podiumsdiskussion in Fresach

Das Kuratorium der Kärntner Demokratiewerkstatt Denk.Raum.Fresach hat zum Abschluss der Europäischen Toleranzgespräche 2025 ein Grundsatzpapier für ein neues Verständnis der gegenwärtigen Weltlage verabschiedet. Die "Fresacher Weltordnung" liefert Erklärungen für die historische Entwicklung und... Read more »

Manfred Sauer für humanitäres Lebenswerk ausgezeichnet

Denk.Raum.Fresach würdigt Mitbegründer der Europäischen Toleranzgespräche

Landtagspräsident Reinhard Rohr übergibt Auszeichnung an Superintendent Manfred Sauer.

Der Superintendent der Evangelischen Kirche Kärnten-Osttirol, Manfred Sauer (65), wurde am Donnerstagabend in Fresach für sein humanitäres Lebenswerk mit dem Europäischen Toleranzpreis der Stadt Villach und des Denk.Raum.Fresach ausgezeichnet. Sauer habe über konfessionelle und politische Grenzen... Read more »

Friedrich Orter erhält Europäischen Toleranzpreis 2025

Stadt Villach und Denk.Raum.Fresach würdigen journalistische Friedensarbeit

Fritz Orter im Gespräch

Der langjährige Korrespondent und Kriegsberichterstatter Dr. Friedrich Orter (75) wurde am Donnerstagabend mit dem Europäischen Toleranzpreis für Demokratie und Menschenrechte der Stadt Villach ausgezeichnet. Seine packenden Reportagen aus vielen Krisenregionen und Kriegsgebieten der jüngeren Zeit... Read more »

Cathrin Kahlweit für Aufrüstung gegen Putin

SZ-Journalistin bei Toleranzgesprächen: Rechtsstaat mit allen Mitteln verteidigen

SZ-Korrespondentin und Festrednerin Kathrin Kahlweit

Die langjährige Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in London, Wien und Kiew, Cathrin Kahlweit, tritt für eine außen- und sicherheitspolitische Aufrüstung gegen innere und äußere Feinde ein. In ihrer Rede zur Eröffnung der Europäischen Toleranzgespräche 2025 im Kärntner Bergdorf Fresach pochte... Read more »

Toleranzgespräche 2025 zum Zeiten-Wahnsinn

ExpertInnen diskutieren Strategien zur Bewältigung der geopolitischen Disruption

Dr. Wilfried Seywald organisiert Toleranzgespräche 2025

Kommenden Sonntag (1. Juni) beginnen die Europäischen Toleranzgespräche 2025 mit einer literarischen Sonntagsmatinée im Kärntner Bergdorf Fresach. Mit der Frage "Wahnsinn – Welt in Unordnung?" befassen sich fünf Tage lang Denker:innen aus unterschiedlichsten Disziplinen, um Strategien für den... Read more »

To top