Hightech-Rezepte können ländlichen Raum retten

Zukunftsforscherin Schaper-Rinkel sieht große Chance in technologisierter Landwirtschaft 14.05.2019 Seibersdorf – Digitalisierung und Automatisierung bieten die Chance, ländliche Regionen vor Abwanderung, Ausdünnung und Braindrain zu bewahren. Vor allem Handwerk und Landwirtschaft könnten durch neue Technologien profitieren. Doch das ist nur mit einer ausgeprägten digitalen Infrastruktur möglich. Zu diesem Schluss kommt Zukunftsforscherin, Technologie- und Innovationsexpertin Petra…

Details

Maurizio Bettini eröffnet Toleranzgespräche in Fresach

„Heimat Fremde Erde – Wem gehört Europa?“ im Mittelpunkt 12.05.2019 Wien/Fresach – Die 5. Europäischen Toleranzgespräche #ETG19 werden vom italienischen Sprachprofessor Maurizio Bettini von der Universität Siena eröffnet, der über die Ursprünge Roms bis zur Realität der Gegenwart referiert. „Heimat Fremde Erde – Wem gehört Europa?“ ist das Motto des diesjährigen Toleranzforums, das vom 5.…

Details

Wie die Ökonomie des Teilens Österreich überrollt

Travel Industry Club Austria sieht Regulierungsbedarf auf allen Ebenen 30.04.2019 Wien – Innerhalb von nur 15 Jahren hat sich die „Ökonomie des Teilens“ (Sharing Industry) zu einem Multimilliarden-Business entwickelt, mit hunderten Anbietern neben den ganz großen Airbnb, Uber und Co. Die Flut von E-Scootern, die derzeit Wien „überrollt“, sorgt für neue Diskussionen. Damit steigt der…

Details

Schutz von Böden und Naturraum immer wichtiger

Sozialwissenschaftlerin empfiehlt alternative Bewirtschaftungsmodelle 26.04.2019 Wien – Wenn es um das Überleben der Menschheit geht, wird die Sicherung von Naturraum und Böden immer vordringlicher. Dazu muss sich das heutige Wirtschaftssystem vom ungebremsten Wettbewerbs- und Wachstumsdenken lösen und gänzlich neu definieren. Wirtschaftswachstum nur um des Wachstums willen sei unsinnig. „Ausgangspunkt muss die Frage sein: Was brauchen…

Details

Tourismus braucht Heimat-Klischees

Buchautorin Elsbeth Wallnöfer: Gängige Heimatbilder müssen aber Realität entsprechen 19.04.2019 Wien/Villach – Der österreichische Tourismus braucht Klischees wie Dirndl, Schuhplattler, Lippizaner, Berge und Seen. Gängige Bilder von Heimat sind eine „gut funktionierende Währung“. Es ist allerdings wichtig, dass diese Bilder auch der Realität entsprechen. Denn im Tourismus sind Klischees auch Versprechen. Wenn diese nicht gehalten…

Details

Briten verstehen Europa nicht

Literaturwissenschaftler sieht Brexit als Trotzreaktion auf verletzten Stolz 12.04.2019 London / Wien – Großbritannien versteht die Europäische Union und ihre Vorzüge nicht. Da sich das Königreich noch immer als großer europäischer Souverän sieht, zählen Nutzen und Pluspunkte aus der EU-Mitgliedschaft kaum. Deswegen hat sich das einst so beliebte Understatement der Briten in eine Sprache des…

Details

Buchautor warnt vor fehlgeleiteten Investoreninteressen

Hans-Jürgen Jakobs sieht dennoch Chancen im globalen Handel 09.04.2019 Wien/München – Geht es nach den Reichen und Mächtigen dieser Welt, ist Europa ein lohnendes Ziel. So kaufen sich international agierende Investoren derzeit in europäische Unternehmen ein, übernehmen überlebenswichtige Versorgungseinrichtungen und Infrastruktur und sichern sich die besten Filetstücke der Industrie, ja bestimmen sogar die Preise von…

Details

Maurizio Bettini: Wandel Europas unvermeidlich

Nationalismus keine Antwort – Migration nicht einziges Problem 05.04.2019 Siena/Wien – Europas Völker müssen Veränderung als natürlichen Prozess verstehen und dürfen sich nicht aus Angst davor in Nationalismus und Isolation flüchten. Der Wandel ist unvermeidlich und Migration nur eine von vielen offenen Fragen, sagt Maurizio Bettini, Professor für klassische Philologie an der Universität Siena http://bit.ly/2YITMbv,…

Details

Pharmaindustrie will näher zum Patienten

Horváth & Partners prognostiziert Umbruch auf vielen Ebenen 20.03.2019 Wien – Europas Pharmaindustrie arbeitet fieberhaft daran, näher an den Patienten heranzukommen. Die Digitalisierung und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten bieten dazu reichlich Gelegenheit. Es ist aber auch die Folge neuer Geschäftsmodelle im Gesundheitsbereich und radikaler Veränderungen in den herkömmlichen Lieferketten durch das Eindringen externer Player wie Google…

Details

Richtige IT-Strategie „Game Changer“ für Unternehmen

Horváth & Partners sieht Bedeutungswandel durch Digitalisierung 18.03.2019 Wien – Von der geeigneten IT-Strategie wird es künftig abhängen, ob Unternehmen erfolgreich sind. Die IT rückt damit von reiner Dienstleistung in den Mittelpunkt ganzer Geschäftsmodelle und Organisationsprozesse. Crossfunktionale Teams von Entwicklern, Betriebswirten und Marketingspezialisten werden die Digitalisierung vorantreiben, davon ist IT-Strategieberater Jörg Thamm von Horváth &…

Details