Probebohrung Lichtenberg-1 vor Abschluss

Erdgassuche in St. Georgen im Attergau hat Erwartungen nicht erfüllt 28.10.2024 St. Georgen im Attergau – Die Bohrarbeiten in der oberösterreichischen Gemeinde St. Georgen im Attergau wurden am vergangenen Freitag (25. Oktober, 22.30 Uhr) abgeschlossen, ohne die in sie gesteckten Erwartungen zu erfüllen. Die Bohrung wies zwar Gasanzeichen auf, die angepeilten Gaslagerstätten in oligozänen Sandsteinen…

Details

Aus eigener Kraft: Verbund konvertiert auf S/4HANA

CNT begleitet Energiekonzern auf dem Weg zum Smart Data Warehouse 14.10.2024 Wien – Österreichs größter Stromlieferant, die Verbund AG, setzt auf die neue Technologie-Plattform SAP S/4HANA und BW/4HANA, um seine Geschäftsprozesse fit für die nächste Wachstumsphase zu machen. Der Umstieg von den Vorgängerversionen R/3 und BW 7.5 auf den aktuellen SAP-Standard erfolgte schrittweise von Anfang…

Details

Causa um Pressefreiheit im ORF-Newsroom vor Gericht

ORF-Redakteurin Sonja Sagmeister fordert Wiedereinstellung 19.09.2024 Wien – Dass unabhängiger Journalismus in Österreich immer stärker unter Druck gerät, erfährt die langjährige ORF-Korrespondentin und Journalistin Sonja Sagmeister (49) derzeit am eigenen Leib. Nachdem sie konzertierte Interventionen der Pressestelle im Wirtschaftsministerium und ihrer ORF-Vorgesetzten zurückwies, wurde sie mit Repressalien bis hin zur Kündigung konfrontiert. Der Fall wird…

Details

Start der Probebohrung Lichtenberg-1

Erdgassuche in St. Georgen im Attergau soll Aufschluss über neue Vorkommen liefern 12.09.2024 St. Georgen im Attergau – Nach Abschluss der Vorbereitungsarbeiten soll die bereits angekündigte Erdgas-Probebohrung in der oberösterreichischen Gemeinde St. Georgen im Attergau plangemäß in der letzten Septemberwoche beginnen. Die Betreiberfirma ADX Energy schätzt das Erdgasvorkommen der Bohrung „Lichtenberg-1“ auf 780 Mio. Nm³,…

Details

Toleranzgespräche 2024 mit neuem Besucherrekord

1.000 Teilnehmer vor Ort – 6.000 live im Internet beim Thema „Wahrheit – Was ist wirklich?“ 23.05.2024 Wien – Die von der Agentur Temmel, Seywald& Partner organisierten 10. Europäischen Toleranzgespräche konnten in diesem Jahr mit neuen Höchstmarken bei Besuchern vor Ort sowie im Internet punkten. An den insgesamt zwölf Diskussionsrunden nahmen über 1.000 Wahrheitssuchende teil,…

Details

Fresach verabschiedet Wahrheitscharta

Wahrheitsfindung nur durch wissenschaftliche Methoden möglich 18.05.2024 Fresach – Zum Abschluss der Europäischen Toleranzgespräche 2024 hat das Kuratorium des Denk.Raum.Fresach eine Wahrheitscharta verabschiedet, in der die Grundlagen und Methoden zur Erforschung von Wahrheit definiert werden. Regierungen und Zivilgesellschaft seien aufgerufen, das Vertrauen in wissenschaftliche Verfahren zur Wahrheitsfindung zu stärken, heißt es da. Dies könne nicht…

Details

Radka Denemarková Toleranzpreisträgerin 2024

Stadt Villach und Denk.Raum.Fresach würdigen Engagement für die Wahrheit 16.05.2024 Fresach – Die tschechische Autorin und Übersetzerin Radka Denemarková (56) nahm am Donnerstagabend den Europäischen Toleranzpreis für Demokratie und Menschenrechte der Stadt Villach entgegen. Denemarková versteht es wie keine andere politische Schriftstellerin, unterschiedlichste Figuren und Andekdoten zu einem phantasievollen Literaturgobelin zu verweben, so die Begründung…

Details

Hannes Swoboda für politisches Lebenswerk ausgezeichnet

Denk.Raum.Fresach würdigt Engagement für Toleranz und Menschenrechte 16.05.2024 Fresach – Der Europapolitiker Hannes Swoboda (78) wurde am Donnerstagabend in Fresach für sein politisches Lebenswerk im Geiste der Toleranz, Demokratie und Menschenrechte ausgezeichnet. Swoboda habe über ideologische Grenzen hinweg Respekt und Anerkennung für sein soziales Engagement erworben, er habe mit seinem politischen und kulturellen Engagement Brücken…

Details

Toleranzgespräche 2024 auf Wahrheitssuche

„Wie Populisten und neue Heilsversprecher die Öffentlichkeit verführen“ 13.05.2024 Villach/Fresach – Kommenden Mittwochabend (15. Mai) beginnen die 10. Europäischen Toleranzegspräche mit einem Ethikforum in Villach. Vier Tage lang werden Denker:innen aus unterschiedlichsten Disziplinen und Perspektiven versuchen, aktuell propagierten Wahrheiten auf den Grund zu gehen. Im Mittelpunkt stehen die Europawahl und die vielfältigen Versuche, diese mit…

Details

Europastaatspreis für Toleranzgespräche

Dialogveranstaltung in Fresach maßgeblicher Beitrag zur europäischen Verständigung 08.05.2024 Wien – Das Kärntner Bergdorf Fresach hat mit den Europäischen Toleranzgesprächen den Europa-Staatspreis 2024 in der Kategorie „Europa in der Gemeinde“ gewonnen. Bürgermeister Gerhard Altziebler und das Organisationsteam des Denk.Raum.Fresach (DRF) nahmen die Auszeichnung am Dienstag in Wien von Europaministerin Karoline Edtstadler entgegen. „Für uns ist…

Details